Search for:

Robt. E. LEE

Erbauer: Heinz Frenz
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 92 cm, 30 cm, 42 cm

Das vorgestellte Modell ist die Nachbildung eines Riverbootes von 1867, das als Transport- und Vergnügungsschiff den Mississippi befuhr.

Informationen zum Original

Das Schiff Robert E. Lee, auch bekannt als der „Monarch des Mississippi,“ war ein Dampfschiff, das 1866 in New Albany, Indiana, gebaut wurde. Es wurde nach General Robert E. Lee der Konföderierten Staaten benannt. Die Baukosten beliefen sich auf über 200.000 Dollar. Der Dampfer erlangte Berühmtheit durch das Rennen gegen die Natchez im Jahr 1870, bei dem er den damaligen Geschwindigkeitsrekord brach. Unter Kapitän John W. Cannon fuhr der Robert E. Lee hauptsächlich auf dem Mississippi, wobei er sehr luxuriöse Ausstattungen bot, darunter zahlreiche prachtvolle Kabinen und exklusive Möbel. Die Passagiere genossen ein einzigartiges Erlebnis an Bord, das an orientalischen Luxus erinnerte.

Heutzutage gibt es keine kommerziellen Boote, die den Geschwindigkeitsrekord des Robert E. Lee übertreffen konnten, obwohl das Boot Bogie aus dem Jahr 1929 diesen Rekord überbot. Der Robert E. Lee wurde 1876 außer Dienst gestellt und für seinen Nachfolger demontiert. Eine Replik namens Lt. Robert E. Lee diente später als schwimmendes Restaurant, wurde jedoch 2010 durch ein Feuer zerstört. Der Robert E. Lee ist ein bedeutendes Kultursymbol und wird in verschiedenen Liedern, Geschichten und anderen Medien erwähnt und dargestellt.

Mehr Informationen zum Original auf Wikipedia.

Letzte Änderung: 14. November 2024 durch Matthias