USS Melvin
Besitzer/Erbauer: Stefan Hauenstein
Ein Plastikmodell der Firma Lindberg, das auf Fernsteuerung umgebaut wurde.
L/B/H: 90cm, 8cm, 26cm
Zerstörer der Fletcher-Klasse
Informationen zum Original
Die USS Melvin, ein Zerstörer der renommierten Fletcher-Klasse, spielte eine entscheidende Rolle während des Zweiten Weltkriegs. Gebaut an der Werdt Federal Kearny Werft, wurde sie am 24. November 1943 in Dienst gestellt. Als Teil der US-Pazifikflotte war die USS Melvin an mehreren bedeutenden militärischen Operationen beteiligt, die zur Sicherung des Sieges im Pazifik beitrugen.
Ihr Einsatz umfasste die Begleitung von Konvois, das Erfüllen von Aufklärungsmissionen und die Teilnahme an Seeschlachten, wo sie ihre Stärke und Zuverlässigkeit unter Beweis stellte. Aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Bewaffnung war sie ein wertvoller Bestandteil der Flotte und trug zur Sicherung entscheidender maritimer Überlegenheiten bei.
Nach dem Ende des Kriegs diente die USS Melvin weiterhin in der US-Marine, bevor sie nach über einem Jahrzehnt ehrenvoller Dienstzeit am 13. Januar 1954 außer Dienst gestellt wurde. Ihre letzte Reise führte sie dann zur Verschrottung im August 1975, womit das ikonische Schiff aus den Listen der US-Navy gestrichen wurde. Trotz ihres physischen Verschwindens lebt das Erbe der USS Melvin in den Geschichtsbüchern der Marine fort, als Symbol für die Tapferkeit und das Engagement der amerikanischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg.
Weiter Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Fletcher-Klasse
Letzte Änderung: 19. November 2024 durch Matthias