Schlachtschiff BISMARCK
Erbauer: Herbert Fröhlich
Besitzer: MCL Bad Ems
Länge: 126cm
Maßstab: 1:200
Antrieb: 3 E-Motoren 6V
Informationen zum Original
Die Bismarck war ein deutsches Schlachtschiff, das in einer vierjährigen Bauzeit von der Hamburger Werft Blohm & Voss erbaut wurde. Es wurde am 24. August 1940 in Dienst gestellt. Mit einer maximalen Verdrängung von 51.000 Tonnen war die Bismarck eines der größten Schlachtschiffe seiner Zeit.
Das Schiff war mit einer Leistung von 150.000 PS ausgestattet und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 30,8 Knoten über drei Schrauben. Die Besatzung bestand aus 2.092 Mann, einschließlich des Flottenstabs.
Die Bewaffnung der Bismarck umfasste unter anderem:
- Schwere Artillerie: 8×38 cm in vier Doppeltürmen
- Mittelartillerie: 12×15cm in sechs Doppeltürmen
- Diverse Flugabwehrkaliber: 16×10,5cm, 16x 3,7cm, 12x 2,0cm
Der Panzerschutz der Bismarck war ebenfalls eindrucksvoll mit einer Gürtelpanzerung von 300mm, einem Panzerdeck von 80-100mm, einem Kommandoturm mit 350mm und Artillerietürmen von 360mm.
Nach seiner Indienststellung nahm die Bismarck an mehreren Operationen teil. Am 27. Mai 1941 wurde sie in einem schweren Gefecht stark beschädigt und schließlich versenkt.
Mehr Informationen zum Original hier auf Wikipedia.
Letzte Änderung: 20. November 2024 durch Matthias