Schlachtschiff Bismarck
Erbauer: -Spende–
Besitzer: MCL Bad Ems
Modell
L/B/H: 251cm, 36cm, 80cm
Maßstab: 1:100
Gewicht: ~35kg
Geschwindigkeit: ~7 km/h
Antrieb: 3 Getriebemotoren auf 3 Schrauben, 18 Elektromotoren, 10 Relais, 4 Mehrkanalschalter etc.
Funktionen: –
Geschichte
Die „Bismarck“ war ein legendäres deutsches Schlachtschiff des Zweiten Weltkriegs und Schwesterschiff der „Tirpitz“. Sie wurde nach Reichskanzler Otto von Bismarck benannt und im August 1940 in Dienst gestellt. Bereits auf ihrer ersten Einsatzfahrt gelang ihr im Mai 1941 die Versenkung des britischen Schlachtkreuzers HMS Hood – damals das größte britische Kriegsschiff.
Die Beteiligung der Bismarck am Krieg dauerte jedoch nur kurz. Nach intensiver Verfolgungsjagd wurde sie am 27. Mai 1941 von britischen Kriegsschiffen und Torpedobombern in einer heftigen Seeschlacht im Nordatlantik schließlich versenkt. Der Verlust der Bismarck gilt als einer der bedeutendsten maritimen Einsätze während des Zweiten Weltkrieges und markierte das Ende der großflächigen deutschen Hochsee-Operationen.
Weitere Details siehe auf Wikipedia.
Letzte Änderung: 24. März 2025 durch Matthias