Search for:

Josef Langen

Erbauer:  Manfred Gerharz

L/B: 1,32m, 32cm
Gewicht: 11,5kg
Antrieb: 2 Elektromotoren auf 2 Wellen mit Verstellpropeller

Hier ein Video vom Vorbild:

https://www.youtube.com/watch?v=pg1CeatOxvo Informationen zum Original

Das Schiff wird als Schlepper und Eisbrecher vom WSA Bingen vorzugsweise auf der Modell eingesetzt, hier ein Originalbild.
Baujahr: 1960...

JUDITH

Erbauer: Norbert Sowa

L/B: 130cm, 40cm
Wasservolumen im Kessel: ca. 550 cm3, Dampfmaschine: Fa. Stuard Nr. 10 V mit Umsteuerung (Hub 19 mm, Kolbendurchmesser: 19 mm, Höhe 149 mm)
Masse des Bootes: ca. 19 kg
Der GFK-Schiffsrumpf (M 1:8) ist die vorbildgetreue Verkleinerung des Rumpfes einer englischen Dampfpinasse. Das Deck wurde mit...

KONSUL

Besitzer:  Uwe Köhler

Typ: Rhein-Schub-Schiff
L/B/H: 100cm, 22cm, 28cm
Antrieb: 2 Jumbo 2000-Motoren + Servo + Ruder + Welle

LAHNSTOLZ II

Besitzer: Alexander & Sebastian Köpper   

Modell:
gebaut 1935(!) von Kpt. Emil Köpper im Maßstab 1:12
1999 restauriert von Werner Köpper
inzwischen in 4. Generation in Familienbesitz

Die Lahnstolz wurde 1928 auf der Bauwert Jean Stauf in Königswinter gebaut und war in Bad Ems registriert und hatte eine Länge von 16,5 m,...

Leila, N.E. Dallimore

Besitzer: Jürgen Dötsch

Länge:
Breite:
Höhe:
Gewicht:

Informationen zum Original

Das Segelboot Leila, entworfen von N.E. Dallimore, ist ein prächtiges Beispiel klassischer Schiffsbaukunst aus dem Jahr 1934. Mit seiner eleganten Linienführung zieht es alle Blicke auf sich und verkörpert den unverwechselbaren Charme vergangener Epochen. Norman E. Dallimore, ein angesehener britischer Schiffsbauer, war...

LITTORINA

Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 69cm, 17cm, 40cm
Maßstab: 1:43

Forschungskutter
Der Forschungskutter Littorina wird von der Universität Kiel (Leibniz-Institut für Meeresforschung – IFM GEOMAR betrieben.
Der Kutter wurde 1975 auf der Julius Dietrich Werft in Oldersum gebaut.

LUISA ex VEGESACK

Besitzer/Erbauer: Bertram Friederichs

L/B/H: 40 cm, 12 cm, 26 cm

Beibbot SARDie Begesack war das ehemalige Beiboot der von der DGzRS ausgemusterten Adolph Bermpohl.
Das Boot wurde vom Erbauer auf LUIS umbenannt.

weitere Infos s. Wikipedia

MELANIE

Erbauer: Karl Rindsfüßer
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B: 109 cm, 32 cm
Antrieb: Getriebemotor 3:1
Funktionen: Beleuchtung, 12 V-Akku/6 AH

Die Melanie ist eine alte Kabinenyacht, wie sie auf alles Flüssen in den 60- bis 80-er Jahren anzutreffen war.

MEMOR

Besitzer: Paul Lang

L/B/H: 93cm, 19cm, 40cm
Motor: 2x 12V – 500er
Funktionen: Radar, Rauchmodul, Suchscheinwerfer, Positionslichter, Innenbeleuchtung, Löschmonitor vorne – beweglicher Löschmatrose hinten.

Als Grundmodell wurde von Graupner die Condor 2 genutzt.

Mr. SLOGGER

Erbauer: Robert Schneider

Das Modell wurde neu aufgebaut. Der Ursprung des Dachbodenfundes konnte nicht ermittelt werden, daher wurde "Mr. Slogger" nach Vorbildern aus der Zeit um 1930/40 nachgebaut.

L/B/H: 50cm, 18cm, 33cm
Gewicht: 2,06kg
Antrieb: 2x Speed 400
Funktionen: 2,4 GHz, Radar, diverse Beleuchtungen
Maßstab: 1:87
Baumaterial: Fertigrumpf, ABS, Holz
Bauzeit: 5 Monate

NEPTUN

Erbauer: Bernd und Mario Keil

L= 86 cm, B= 14 cm, Gewicht = 3 kg

Das Modell NEPTUN ist einem Motorfrachtschiff frei nachempfunden.
Ein Umbau als Polarfrachter ist geplant.

Nixe

Erbauer: Manfred Gerharz

L/B/Gew: 123 cm, 44 cm, 13,3 kg + 4,2 kg Ballast
Antrieb: Elektro-Getriebemotor 12V mit 2:1 Untersetzung

Es handelt sich hier um ein niederländisches Sloep Carbin - Boot in Rundspantbauweise.