Search for:

Borkum

Erbauer: Norbert Sowa

Länge: 900mm, Breite: 330mm, Höhe: 340mm, Verdrängung ca. 9kg,

Wasservolumen im Kessel: ca. 400cm3, 2-Zylinderdampfmaschine mit
Stephensonscher Umsteuerung (Hub 12mm, Kolbendurchmesser 12mm)

Besonderheiten: Einbau eines elektrischen Anlassers, der auch als Generator wirkt und die Bordspannung (ca. 4 V) für eine Glühlampe erzeugt. Der Elektromotor ist auch als Hilfsantrieb...

Dampfpinasse

Besitzer/Erbauer: Jürgen Lenz

L/B/H: 130 cm, 30 cm, 40 cm
Antrieb: 7,2V – 400-er - Elektromotor

Eigenbau. Bei der Dampfmaschine handelt es sich um eine Attrappe.

Dampfpinasse 1:1 Irmtraud Anna

Eigner: Erich Ufer

Es handelt sich hier um einen 1:1 Nachbau!
Acht Personen können mit dem holzbefeuerten Boot befördert werden.

Standort: Koblenz-Metternich, Heimatgewässer Mosel, Rhein, Lahn

Rumpf: Elliott Bay 1988, Rundspant, GFK, Deckauflage und Innenausbau Mahagoni, Länge 7,14 m, Breite 1,98 m, Tiefgang 0,57 m, Gewicht 1250 Kg,

Geschwindigkeit: 12,8...

IMARA

Erbauer: Heinz Frenz

Modell: 1:32,  Länge 1105 mm, Breite 292 mm, Verdrängung ca 19kg
Dampfmaschine der Firma Regner Modell Junior 2 Zylinder 12mm, Hub 14mm, Steuerkolben 6 mm
Modellkessel Durchmesser 800mm, Länge 200mm, Gastank 2 Stück zusammen geschaltet und Gasdruckregler, Fahrzeit ca.20 Minuten, Keramikbrenner


Hafenschlepper aus der Kolonialzeit. Die Imara wurde...

JUDITH

Erbauer: Norbert Sowa

L/B: 130cm, 40cm
Wasservolumen im Kessel: ca. 550 cm3, Dampfmaschine: Fa. Stuard Nr. 10 V mit Umsteuerung (Hub 19 mm, Kolbendurchmesser: 19 mm, Höhe 149 mm)
Masse des Bootes: ca. 19 kg
Der GFK-Schiffsrumpf (M 1:8) ist die vorbildgetreue Verkleinerung des Rumpfes einer englischen Dampfpinasse. Das Deck wurde mit...

OSKAR HUBER

Erbauer: Hans Geilich
Besitzer: MCL Bad Ems

mit 2 Dampfkesseln

Informationen zum Original

Der Oscar Huber ist ein historischer Seitenrad-Schleppdampfer, der heute als Museumsschiff im Vinckekanal, Duisburg-Ruhrort, liegt. Als der letzte erhaltene Raddampfer auf dem Rhein ist das Schiff ein bedeutendes Beispiel technik- und verkehrsgeschichtlicher Entwicklungen. Erbaut 1921/22 für die...

PATRICIA

Erbauer: Hans-Dieter Thiesen

L/B/H: 90cm, 18cm, 28cm
Antrieb: Abwandlung einer 2-Zylinder - Wilesco Dampfmaschine

Die Dampfpinasse wurde um die Jahrhundertwende des vorigen Jahrhunderts in England als Versetzboot gebaut und im Jahr 1978 von der Cuxhavener Frank Oehne Werft wieder originalgetreu restauriert.
Sie fährt heute wieder auf dem Bodensee.

Sea Rose

Erbauer: Norbert Sowa

Länge: 145cm, Breite: 27cm
Wasservolumen des einzügigen Flammrohr-Kessels: ca. 550cm3
Oszillierende Dampfmaschine in V-Anordnung (Hub 16mm, Kolbendurchmesser 14mm, Höhe 110mm), gefertigt von einem gehörlosen Feinmechaniker
Masse des Bootes: ca. 18kg

Besonderheiten:
- Kesselwassernachspeisung (ca. 600cm3) über eine mit Dampf betriebene Kolbenpumpe
- Zündung des Bunsenbrenners mittels eines Piezoelements

SMOKY

Besitzer/Erbauer: Norbert Sowa

L/B: 116cm, 38cm
Wasservolumen im Kessel: ca. 700cm3
Wasserverdrängung des Bootes: ca. 18kg
Dampfmaschine: Bausatz der Fa. Regner, 2-Zylinder-Volldruckmaschine mit Rundschiebersteuerung, Hub 14mm, Bohrung 12mm

Besonderheiten:

  • Zündung des Keramikbrenners mittels eines elektronischen Zündmoduls
  • Dampfpfeife
  • Dampfsirene aus England

Hier ein Video mit der Sirene und Pfeife: