Schlepper DICKIE
Erbauer: Marc Boss
L/B/H: 60cm, 19cm, 36cm
Gewicht: 2,0kg
Funktionen: funktionsfähiger Löschmonitor, elektr. Seilwinde, Positionslichter

Erbauer: Marc Boss
L/B/H: 60cm, 19cm, 36cm
Gewicht: 2,0kg
Funktionen: funktionsfähiger Löschmonitor, elektr. Seilwinde, Positionslichter



Erbauer: Dieter Kolonko
Der Schlepper Japico später Peter oder Peter 1 war in Rotterdam stationiert Baujahr um 1904- 07, um 230 PS Leistung, ansonsten wenige Daten bekannt.
Spantbauweise Glasfaser überzogen
Maßstab: ~1:24,
L= 106cm, B= 24cm, H= 27cm (mit Schornstein 52cm)
Antrieb über 12V Getriebemotor
1 Fahrbatterie 12V - 2 Batterien 6V...




Erbauer: Heinz Frenz
L/B/H: 81cm, 27,5cm, 56,5cm
Das Vorbild dieses Hafenschleppers mit Schottelantrieb wurde 1976 auf der Werft Petersen und Alpers in Hamburg gebaut Schlepper dieses Typs werden vor allem zum Bugsseiren von großen Schiffen im Hafen eingesetzt.
Der Schlepper ist auch auf engstem Raum manövrierfähig. Orginallänge 28,75 m. Breite 9,10...




Erbauer: Herbert Fröhlich, Wolfgang Wöllnitz
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 250cm, 50cm, 120cm
mit Antrieb und vielen Funktionen
Der Schlepper SMIT ROTTERDAM wurde 1975 für SMIT International BV in Holland gebaut. Er war bei der Fertigstellung mit einer Verdrängung von 2.273 t. einer Länge von 75 m und 22’000 PS der größte...



Besitzer: MCL Bad Ems

Erbauer : Jürgen Lenz
Chinesische Dschunke
L/B/H: 180cm, 37cm, 120cm
Die Sciabecco war ein Piratenschiff, das um 1750 eingesetzt wurde.
Das Schiff hatte Lateinsegeln und war stark bewaffnet.
Auf dem Modell befinden sich 4 Kanonen.

Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 45cm, 15cm



Erbauer: Norbert Sowa
Länge: 145cm, Breite: 27cm
Wasservolumen des einzügigen Flammrohr-Kessels: ca. 550cm3
Oszillierende Dampfmaschine in V-Anordnung (Hub 16mm, Kolbendurchmesser 14mm, Höhe 110mm), gefertigt von einem gehörlosen Feinmechaniker
Masse des Bootes: ca. 18kg
Besonderheiten:
- Kesselwassernachspeisung (ca. 600cm3) über eine mit Dampf betriebene Kolbenpumpe
- Zündung des Bunsenbrenners mittels eines Piezoelements

Erbauer: Bertram Friederichs
Hochseesegler
L/B/H: 91cm, 17cm, 165cm
Gewicht: 2,5 kg
Das Modell ist den üblichen Hochseeseglern nachempfunden und ist auf hohe Geschwindigkeit ausgelegt. Der Bleiballast am unteren Ende des Kiels sorgt dabei dafür, dass sich das Boot auch bei stärkeren Winden wieder selbst aufrichtet.
Die Segelfläche beträgt insgesamt 17dm²

Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 90cm, 22cm, 60cm

Erbauer: Herbert Fröhlich
Besitzer: Marcel Schild
L/B/H: 71 cm, 17 cm, 108 cm
Mit Empfänger, Antrieb etc.


Besitzer/Erbauer: Frank Fauda
L/B/H: 50cm, 15cm, 85cm

Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 100 cm, 25 cm, 150 cm
mit Segelwinde
Bausatz der Firma Robbe

todo: Artikel schreiben
Spende

Erbauer: Ewald Weis
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 97 cm, 20 cm, 50 cm
z.Zt. nur Standmodell ohne RC-Ausbau
Hochseeschlepper




Besitzer/Erbauer: Norbert Sowa
L/B: 116cm, 38cm
Wasservolumen im Kessel: ca. 700cm3
Wasserverdrängung des Bootes: ca. 18kg
Dampfmaschine: Bausatz der Fa. Regner, 2-Zylinder-Volldruckmaschine mit Rundschiebersteuerung, Hub 14mm, Bohrung 12mm
Besonderheiten:
Hier ein Video mit der Sirene und Pfeife:


Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 103 cm, 28 cm, 42 cm
Mississippi Heckraddampfer
Wurde 2023 von der Jugendgruppe überarbeitet.
Mit Ruder aus dem 3D-Drucker



Besitzer/Erbauer: Stefan Hauenstein
Schlepper/Eisbrecher
L/B/H: 56cm, 15,5cm, 42,0cm
Maßstab: 1:50
Die „St. Canute“ wurde 1931 gebaut und fuhr viele Jahre als Schlepper und Eisbrecher im Hafen von Odense und dem Namen „St. Knud“.
Es handelt sich hier um eine Modell der Fa. Billig Boats.



Erbauer: Hans-Dieter Thiesen
L/B/H: 107cm, 16cm, 30cm
Antrieb: Monoperm mit Getriebe
Funktionen: Licht, Mast absenkbar, Pumpe
Als Heckradschlepper repräsentiert die „STETTIN“ einen Schiffstyp, der typisch war für flachgehende Schiffe auf Elbe und Oder.
Schiffe dieses Typs waren bis Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts auf der Oder im Einsatz.
Video von...

Erbauer: Ditmar Knapp
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 78cm, 22cm, 15cm
Gewicht: 1.5 kg
Bauart: Bausatz Kehrer Modellbau, KBM, Rumpf und Deck als Einheit
Baumaterial: GFK-Rumpf, Deckel mit Aufbauten ABS - Bauzeit: 1 Jahr
Antrieb: Kehrer 28mm Jetantrieb, Wasser unter Wasseroberfläche ausgestoßen,
Motor: Graupner Speed 700 BB, 3 Zellen Lipo
Funktionen: Motor, Ruder-Jet-Lenkung, Bremsen und...



Besitzer/Erbauer: Paul Lang
L/B/H: 90cm, 12cm, 39cm
Torpedo – Minensuchboot der Kriegsmarine
Weitere Infos zum Original gibt es hier auf Wikipedia.

Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 53cm, 16cm

Erbauer: Karl-Josef Schäfer
L/B/H: 102cm, 39cm, 54cm
Gewicht: 6,9kg
Antrieb: Ein E-Motor Monoperm Super, 3 Planetensätze, Kegel- und Tellerrad
Funktionen: Dampfgenerator, Positionslichter, Arbeitslicht etc.
TAURUS 2, Abkürzung für „Technologieträger Aus Resten Und Schrott 2“, ist ein Fantasiemodell, das inspiriert wurde von Abbildungen des Schleppers STRONGBOW. Ziel war der kostengünstige Bau mit Materialien...

Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 104cm, 26cm, 41cm







Erbauer: Hans Molitor
Besitzer: MCL Bad Ems
Maße: L=70cm, (mit Leichter 196cm), B=25cm, H =32cm
Material: Rumpf=Plastik, Aufbauten=Holz
Maßstab: 1:38
Antrieb: 2 x Voith-Schneider-Antrieb (Graupner)
Funktionen: Fahr- und Innenbeleuchtung, drehbares Radar
Zum Original:
THYSSEN II ist ein Schubschiff, das hauptsächlich in Binnenhäfen und auf großen Flüssen zu finden ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Schubleichter,...




Erbauer: Hans Molitor
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 130cm, 14cm, 37cm
Antrieb: 2 Motoren, Bugstrahlruder
Die RMS Titanic, ein Meisterwerk der Ingenieurskunst des frühen 20. Jahrhunderts, wurde in der renommierten Belfaster Werft Harland & Wolff gebaut und am 2. April 1912 von der Reederei White Star Line in...

Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 110cm, 18cm, 43cm
Typ 142 –Zobel Klasse
Die Zobel-Klasse ersetzte die Jaguar-Klasse. Es wurden 10 Einheiten von der Lürssen-Werft in Bremen gebaut.
Die Wiesel war von 1962 bis 1984 im Einsatz und wurde dann in die Türkei verkauft.
Die Länge betrug 42,62m, Breite 7,1m, Tiefgang 2,3m. Es wurde...

Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 170cm, 16cm, 30cm
mit Druckkörper und Elektronik



Besitzer/Erbauer: Stefan Hauenstein
Ein Plastikmodell der Firma Lindberg, das auf Fernsteuerung umgebaut wurde.
L/B/H: 90cm, 8cm, 26cm
Zerstörer der Fletcher-Klasse
Informationen zum OriginalDie USS Melvin, ein Zerstörer der renommierten Fletcher-Klasse, spielte eine entscheidende Rolle während des Zweiten Weltkriegs. Gebaut an der Werdt Federal Kearny Werft, wurde sie am 24....

Besitzer: MCL Bad Ems
Beiboot von Adoph Bermpohl.