Search for:

BUGSIER 3

Besitzer: MCL Bad Ems

Die Bugsier 3 war in Brunsbüttel stationiert. Im Jahr 1967 erfolgte ein größerer Umbau und der Schlepper wurde nach Kiel verlegt und gleichzeitig in Bugsier 11 umbenannt. Im Jahr 1975 wurde das Schiff in den Iran verkauft und fuhrt dort unter dem Namen „Rostam“. Wahrscheinlich...

BUGSIER 3

Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 81cm, 20cm,  45cm

Die BUGSIER 3 wurde 1952 von der Schichau-Werft für die Bugsier-Reederei in Hamburg gebaut. Der wendige Schlepper ist mit einer starken Maschine ausgerüstet und arbeitet als Hafen- Fluss- und Seeschlepper.

Die Bugsier 3 war in Brunsbüttel stationiert. Im Jahr 1967 erfolgte...

CHIEFTAIN

Erbauer: Hans-Dieter Thiesen und Adolf Flauger

L/B/H: 107cm, 32cm,  55cm
Maßstab: 1:33
Antrieb: über 2 Motoren über die getrennt angetriebene Schaufelräder, Licht, Sound, Raucherzeuger

Der Schlepper Chieftain wurde 1899 bei der JT Eltringham & Co Werft in South Shield (GB) gebaut und im Jahr 1929 abgewrackt.
Das Original hatte eine Länge von 108,4...

FAIRPLAY XVII

Erbauer: Robert Schneider

L/B/H: 975cm, 320cm, 68cm
Maßstab: 1:33
Gewicht: ca. 8 kg
Bauzeit: 2 Jahre
Antrieb: 2x Schottelantrieb mit Speed 900 Torque Motoren
Rumpf: Fertigrumpf , ABS, Holz
Funktionen: Beleuchtung, Löschmonitor, Querstahlruder, Sound, Kühlpumpe, Ankerwinde

1993 als "ALGERINA NERI" auf der Hegemann Roland Werft für die italienische shipping Company TITO NERI RIMORCHIATORI, Livorno gebaut.  2005 wurde...

Hafenschlepper IMARA

Erbauer: Hans Molitor

L/B: 110cm, 29cm
Gewicht: 19 Kg
Antrieb: 2 E-Motore 12V
Funktionen: Soundmodul, Dampferzeuger
Die IMARA war ein typischer Hafenschlepper der Kolonialzeit.
Sie wurde in Dar-es-salaam gebaut und stand zwischen den beiden Weltkriegen
unter dem Namen PERSERVERANCE im Dienst der Royal Navy.
Angetrieben wurde die IMARA von 2 Dampfmaschinen.
Die Länge betrug ca. 35,36 m,...

HERMES

Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 104cm, 25cm,  43cm
Funktionen: Querstromruder, Löschmonitor, Licht

Hochseeschlepper CARIBIC

Erbauer: Robert Debus

Der Bergungsschlepper CARIBIC wurde 1977 von der Bremerhavener Schiffswerft Sieghold gebaut und Anfang 1978 von der bekannten Hamburger Bugsier-Reederei und Bergungs-AG in Dienst gestellt. Die CARIBIC ist 62,60m lang, 12,80 m breit und hat einen Tiefgang von 5,70 m.
Weltweit wurde das Schiff wurde für Bergungsaufgaben eingesetzt....

Hochseeschlepper RESOLVE

Erbauer: Robert Schneider

L/B/Kg: 112 cm, 23 cm, 18 Kg
2 Decaperm 6V - Dampf vorbereitet


Die Royal Navy gab 1917 bei der Werft Ayrshire Dockyards in Irvibe 5 Schlepper in Auftrag, darunter auch die RESOLVE (Hull-Nummer W85). Die RESOLVE wurde 1818 in Dienst gestellt. Sie wurde für Schlepp- und...

Mr. SLOGGER

Erbauer: Robert Schneider

Das Modell wurde neu aufgebaut. Der Ursprung des Dachbodenfundes konnte nicht ermittelt werden, daher wurde "Mr. Slogger" nach Vorbildern aus der Zeit um 1930/40 nachgebaut.

L/B/H: 50cm, 18cm, 33cm
Gewicht: 2,06kg
Antrieb: 2x Speed 400
Funktionen: 2,4 GHz, Radar, diverse Beleuchtungen
Maßstab: 1:87
Baumaterial: Fertigrumpf, ABS, Holz
Bauzeit: 5 Monate

OSKAR HUBER

Erbauer: Hans Geilich
Besitzer: MCL Bad Ems

mit 2 Dampfkesseln

Informationen zum Original

Der Oscar Huber ist ein historischer Seitenrad-Schleppdampfer, der heute als Museumsschiff im Vinckekanal, Duisburg-Ruhrort, liegt. Als der letzte erhaltene Raddampfer auf dem Rhein ist das Schiff ein bedeutendes Beispiel technik- und verkehrsgeschichtlicher Entwicklungen. Erbaut 1921/22 für die...

POQUI ex Marie Felling

Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 111 cm, 30 cm, 65 cm – Maßstab 1:32

Es handelt sich um ein Bakkastenmodell für fortgeschrittene Modellbauer der Fa. Culdercraft Classic Scale, das über die Fa. Krick vertrieben wurde.
Eingebaut sind zwei Motore und eine große Rudermaschine, Dampfanlage, Lautsprecher und Beleuchtung, funktionsfähige Ankerwinde,...

RHENANIA IV

Erbauer: Dieter Kolonko

Doppelschraubendampfer
L/B/H: ca 140cm,  25cm, 45cm - Maßstab um 1:32, passt zu Märklin Spur1

Das Original wurde 1912 in Holland bei SMIT Kinderdijk gebaut

2x 700 PS - 138t - 13 Mann Besatzung, Länge 47,5m Breite 8,74m TG 2,60m

Soll noch 1947 gefahren sein, aber wahrscheinlicher ist...

Schlepper DICKIE

Erbauer: Marc Boss
L/B/H: 60cm, 19cm, 36cm
Gewicht: 2,0kg
Funktionen: funktionsfähiger Löschmonitor, elektr. Seilwinde, Positionslichter

Schlepper JAPICO

Erbauer: Dieter Kolonko

Der Schlepper Japico  später  Peter oder Peter 1 war in Rotterdam stationiert  Baujahr um 1904- 07, um 230 PS Leistung, ansonsten wenige Daten bekannt.

Spantbauweise Glasfaser überzogen
Maßstab: ~1:24,
L= 106cm, B= 24cm, H= 27cm (mit Schornstein 52cm)
Antrieb über 12V Getriebemotor
1 Fahrbatterie 12V -  2 Batterien 6V...

Schlepper KARL 3

Erbauer: Heinz Frenz

L/B/H: 81cm, 27,5cm, 56,5cm
Das Vorbild dieses Hafenschleppers mit Schottelantrieb wurde 1976 auf der Werft Petersen und Alpers in Hamburg gebaut Schlepper dieses Typs werden vor allem zum Bugsseiren von großen Schiffen im Hafen eingesetzt.
Der Schlepper ist auch auf engstem Raum manövrierfähig. Orginallänge 28,75 m. Breite 9,10...

Schlepper SMIT ROTTERDAM

Erbauer: Herbert Fröhlich, Wolfgang Wöllnitz
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 250cm, 50cm, 120cm
mit Antrieb und vielen Funktionen

Der Schlepper SMIT ROTTERDAM wurde 1975 für SMIT International BV in Holland gebaut. Er war bei der Fertigstellung mit einer Verdrängung von 2.273 t. einer Länge von 75 m und 22’000 PS der größte...

St. Canute

Besitzer/Erbauer: Stefan Hauenstein

Schlepper/Eisbrecher
L/B/H: 56cm, 15,5cm, 42,0cm
Maßstab: 1:50

Die „St. Canute“ wurde 1931 gebaut und fuhr viele Jahre als Schlepper und Eisbrecher im Hafen von Odense und dem Namen „St. Knud“.

Es handelt sich hier um eine Modell der Fa. Billig Boats.