Hochseeschlepper Oceanic
Besitzer: MCL Bad Ems
Informationen zum Original
Die Oceanic war ein 1969 bei der Schichau-Werft in Bremerhaven gebauter Hochsee-Bergungsschlepper, der als einer der leistungsstärksten Schlepper seiner Zeit galt. Das Schiff war 87,58 Meter lang, 14,30 Meter breit und verfügte über eine beeindruckende Maschinenleistung von 17.500 PS.
Geschichte und Einsätze
Die Hamburg-Bremer Bugsier-Reederei setzte die Oceanic aufgrund der Suezkanal-Sperrung ab 1967 und der stetig wachsenden Tankergröße ein. Zu ihren bedeutendsten Einsätzen zählten die Bergung des 1971 gestrandeten Tankers Wafra sowie des 1979 havarierten Tankers Aegean Captain.
Von 1996 bis 2011 diente das Schiff als Notschlepper vor Norderney und war für Rettungseinsätze in der Nordsee zuständig. In dieser Zeit rettete sie zahlreiche Schiffe vor der deutschen Küste.
Ende der Laufbahn
2011 übernahm der Nachfolger Nordic die Aufgaben als Notschlepper. 2013 wurde die Oceanic an ein türkisches Unternehmen verkauft und mehrfach umbenannt. Das Schiff liegt heute in Malta und ist nach wie vor seetüchtig, beendete aber ihre aktive Laufbahn als deutscher Bergungsschlepper nach über vier Jahrzehnten im Dienst.
Mehr Informationen auf Wikipedia.
Letzte Änderung: 10. Oktober 2025 durch Matthias