Search for:

CHIEFTAIN

Erbauer: Hans-Dieter Thiesen und Adolf Flauger

L/B/H: 107cm, 32cm,  55cm
Maßstab: 1:33
Antrieb: über 2 Motoren über die getrennt angetriebene Schaufelräder, Licht, Sound, Raucherzeuger

Der Schlepper Chieftain wurde 1899 bei der JT Eltringham & Co Werft in South Shield (GB) gebaut und im Jahr 1929 abgewrackt.
Das Original hatte eine Länge von 108,4...

DRESDEN

Erbauer: Karl Rindsfüsser
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B: 252cm, 49cm
Gewicht: 25 Kg

Geschichte

Der Raddampfer "Dresden" wurde 1926 in der Werft Laubegast gebaut und am 4. Juli von der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrt (SBDA) in Dienst gestellt. Sie verkörperte den „Rheintyp“ mit großen Fenstern und einem großen Salon auf dem Achterdeck und war...

GOETHE

Erbauer: Waldemar Funk
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/Kg: 252cm, 49cm, 28kg
Antrieb: 2 Elektromotore mit Schubumkehr auf Schaufelräder
Funktionen: Sound, Licht, Aussetzen Beiboot, elektromech. Anker

Die GOETHE ist 83m lang, 15,7m breit (über den Radkästen) und hat eine Wasserverdrängung von 500 t. Das Schiff ist der letzte mit Dampf betriebene Schaufelraddampfer auf...

OSKAR HUBER

Erbauer: Hans Geilich
Besitzer: MCL Bad Ems

mit 2 Dampfkesseln

Informationen zum Original

Der Oscar Huber ist ein historischer Seitenrad-Schleppdampfer, der heute als Museumsschiff im Vinckekanal, Duisburg-Ruhrort, liegt. Als der letzte erhaltene Raddampfer auf dem Rhein ist das Schiff ein bedeutendes Beispiel technik- und verkehrsgeschichtlicher Entwicklungen. Erbaut 1921/22 für die...

Robt. E. LEE

Erbauer: Heinz Frenz
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 92 cm, 30 cm, 42 cm

Das vorgestellte Modell ist die Nachbildung eines Riverbootes von 1867, das als Transport- und Vergnügungsschiff den Mississippi befuhr.

Informationen zum Original

Das Schiff Robert E. Lee, auch bekannt als der „Monarch des Mississippi,“ war ein Dampfschiff,...

ROBT.E.LEE

Erbauer: Hans Molitor

L/B/H: 143cm, 36cm, 53cm
Maßstab: 1:75

Bauweise: Spantbauweise nach Plänen des Verlages für Technik und Handwerk (VTH), überwiegend Holz
Antrieb: Elektromotoren, 7,2V
Funktionen: Schaufelräder getrennt steuerbar, 2x Dampfgenerator, Soundmodul, Beleuchtung
Abweichend vom Original sind Hilfsantrieb und Querstrahlruder eingebaut.

Informationen zum Original

Das Schiff Robert E. Lee, auch bekannt als der...

Southern Belle

Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 103 cm, 28 cm, 42 cm

Mississippi Heckraddampfer

Wurde 2023 von der Jugendgruppe überarbeitet.

Mit Ruder aus dem 3D-Drucker

STETTIN

Erbauer: Hans-Dieter Thiesen

L/B/H: 107cm, 16cm, 30cm
Antrieb: Monoperm mit Getriebe
Funktionen: Licht, Mast absenkbar, Pumpe

Als Heckradschlepper repräsentiert die „STETTIN“ einen Schiffstyp, der typisch war für flachgehende Schiffe auf Elbe und Oder.
Schiffe dieses Typs waren bis Mitte der 50er Jahre des letzten Jahrhunderts auf der Oder im Einsatz.

Video von...

TAURUS 2

Erbauer: Karl-Josef Schäfer

L/B/H: 102cm, 39cm, 54cm
Gewicht: 6,9kg
Antrieb: Ein E-Motor Monoperm Super, 3 Planetensätze, Kegel- und Tellerrad
Funktionen: Dampfgenerator, Positionslichter, Arbeitslicht etc.

TAURUS 2, Abkürzung für „Technologieträger Aus Resten Und Schrott 2“, ist ein Fantasiemodell, das inspiriert wurde von Abbildungen des Schleppers STRONGBOW. Ziel war der kostengünstige Bau mit Materialien...