Search for:

News

Schlepper JAPICO

Erbauer: Dieter Kolonko

Der Schlepper Japico  später  Peter oder Peter 1 war in Rotterdam stationiert  Baujahr um 1904- 07, um 230 PS Leistung, ansonsten wenige Daten bekannt.

Spantbauweise Glasfaser überzogen
Maßstab: ~1:24,
L= 106cm, B= 24cm, H= 27cm (mit Schornstein 52cm)
Antrieb über 12V Getriebemotor
1 Fahrbatterie 12V -  2 Batterien 6V...

Mr. SLOGGER

Erbauer: Robert Schneider

Das Modell wurde neu aufgebaut. Der Ursprung des Dachbodenfundes konnte nicht ermittelt werden, daher wurde "Mr. Slogger" nach Vorbildern aus der Zeit um 1930/40 nachgebaut.

L/B/H: 50cm, 18cm, 33cm
Gewicht: 2,06kg
Antrieb: 2x Speed 400
Funktionen: 2,4 GHz, Radar, diverse Beleuchtungen
Maßstab: 1:87
Baumaterial: Fertigrumpf, ABS, Holz
Bauzeit: 5 Monate

Schlepper KARL 3

Erbauer: Heinz Frenz

L/B/H: 81cm, 27,5cm, 56,5cm
Das Vorbild dieses Hafenschleppers mit Schottelantrieb wurde 1976 auf der Werft Petersen und Alpers in Hamburg gebaut Schlepper dieses Typs werden vor allem zum Bugsseiren von großen Schiffen im Hafen eingesetzt.
Der Schlepper ist auch auf engstem Raum manövrierfähig. Orginallänge 28,75 m. Breite 9,10...

Hafenschlepper IMARA

Erbauer: Hans Molitor
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B: 110cm, 29cm
Gewicht: 19 Kg
Antrieb: 2 E-Motore 12V
Funktionen: Soundmodul, Dampferzeuger
Infos zum Original
Die IMARA war ein typischer Hafenschlepper der Kolonialzeit.
Sie wurde in Dar-es-salaam gebaut und stand zwischen den beiden Weltkriegen
unter dem Namen PERSERVERANCE im Dienst der Royal Navy.
Angetrieben wurde die IMARA von 2 Dampfmaschinen.
Die...

Dampfpinasse 1:1 Irmtraud Anna

Eigner: Erich Ufer

Es handelt sich hier um einen 1:1 Nachbau!
Acht Personen können mit dem holzbefeuerten Boot befördert werden.

Standort: Koblenz-Metternich, Heimatgewässer Mosel, Rhein, Lahn

Rumpf: Elliott Bay 1988, Rundspant, GFK, Deckauflage und Innenausbau Mahagoni, Länge 7,14 m, Breite 1,98 m, Tiefgang 0,57 m, Gewicht 1250 Kg,

Geschwindigkeit: 12,8...

HPI SAVAGE 25 (Savage X)

Erbauer: Kevin Wolke

L/B/H: 53,4 cm, 42,7 cm, 25,4 cm
Motor : 4.6 cm3 Ps:2.9   

Der Savage ist ein Monstertruck. Mit seiner Bodenfreiheit kann er auch im schwierigen Gelände klar kommen.
Er ist mit einem 3-Ganggetriebe ausgestattet und hat außerdem permanenten Allradantrieb.

SAMBA 6×6

Erbauer: Hans-Dieter Thiesen

L/B/H/Kg: 55 cm, 43 cm, 30 cm, 4,5 Kg
Antrieb über 2 getrennt angesteuerte Motoren  über Riemen und Metallriemenscheiben

Ein Amphibienfahrzeug ist ein Fahrzeug, das sowohl auf dem Land als auch auf der Wasseroberfläche fahren kann.
Diese Fahrzeuge werden meist beim Militär und im Katastrophenschutz eingesetzt.

Wave SHARK

Erbauer: Daniel Kaffei

L/B/H/Kg: 72 cm, 26 cm, 33 cm, 2 Kg  

Wassermotorräder, auch bekannt als Jet-Ski oder Jet-Boot, sind relativ kleine, aus glasfaserverstärktem Kunststoff bestehende Wasserfahrzeuge ohne Bordwand. Man unterscheidet Steher für eine Person von Sitzern, Modellen mit Sitzbank, für zwei bis vier Personen. Im Wettkampfbetrieb werden...

Hochseeschlepper RESOLVE

Erbauer: Robert Schneider

L/B/Kg: 112 cm, 23 cm, 18 Kg
2 Decaperm 6V - Dampf vorbereitet


Die Royal Navy gab 1917 bei der Werft Ayrshire Dockyards in Irvibe 5 Schlepper in Auftrag, darunter auch die RESOLVE (Hull-Nummer W85). Die RESOLVE wurde 1818 in Dienst gestellt. Sie wurde für Schlepp- und...

Hochseeschlepper CARIBIC

Erbauer: Robert Debus

Der Bergungsschlepper CARIBIC wurde 1977 von der Bremerhavener Schiffswerft Sieghold gebaut und Anfang 1978 von der bekannten Hamburger Bugsier-Reederei und Bergungs-AG in Dienst gestellt. Die CARIBIC ist 62,60m lang, 12,80 m breit und hat einen Tiefgang von 5,70 m.
Weltweit wurde das Schiff wurde für Bergungsaufgaben eingesetzt....

Atlantis KYC

Erbauer: Ditmar Knapp

Zweimast Gaffelschoner

L/B/H: 138cm, 34cm, 173cm
Gewicht: 17,5 kg
Antrieb: Focksegel, Großsegel, Gaffelsegel und Besansegel, Flautenschieber-Motor
Funktionen: 1 Segelwinde, Ruder, Motor, Beleuchtung; Nebelhorn
Bauart: Kunststoff Formteile mit Holzaufbauten und Alu-Masten
Baumaterial: ABS, Holz, Alu
Bauzeit: 1 Jahr

Die Atlantis wurde als Zweimast-Spreizgaffel-Schoner 1935 gebaut und segelte im Kieler Yacht Club (KYC). Der...

Dragen

Erbauer: Ditmar Knapp

L/B/H/: 75cm, 18cm, 100cm
Gewicht: 2 kg
Antrieb: Groß- und Focksegel, Flautenschieber-Motor
Funktionen: 1 Segelwinde, Ruder, Motor, Beleuchtung
Bauart: Spandenbau nach einem Bausatz von Billing-Boats
Baumaterial: Holz, Mahagoni verkleidet
Bauzeit: 6 Monate

Das Einkielboot „Dragen“ wurde erstmals 1925 in Göteborg nach Plänen des Norwegers Johann Anker gebaut. Es bewährte sich als Schärenkreuzer...

Westwind

Erbauer: Ditmar Knapp
Besitzer: MCL


12R-Yacht

Die Regatta-Yacht der 12R Klasse wurde 1938 von Abeking und Rasmussen im Auftrag des Hamburger Reeders Thomas Essberg als „Inga“ gebaut. Sie segelte mit um das „Blaue Band“ im Atlantik. Ende der 50iger Jahre kaufte die Bundesmarine von der Tochter des Reeders Essberg und...