
News


Dampfmaschine
Erbauer: Herbert Fröhlich
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 32cm, 11cm, 20cm
Standmodell in Acryl-Vitrine

Forschungsschiff CALYPSO
Erbauer: Herbert Fröhlich
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 33cm, 6cm, 15cm
Standmodell in Acryl-Vitrine
Weitere Info zur Original hier auf Wikipedia.

Passagierschiff GOETHE
Erbauer: Herbert Fröhlich
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 53cm, 10cm, 9cm
Standmodell in Acryl-Vitrine



Mississippi Lady
Erbauer: MCL Jugendgruppe
Besitzer: MCL Bad Ems
Die Schiffe basieren auf einem Bausatz von Opitec, den wir aber an diversen Stellen abgewandelt haben, damit wir die Schiffe bei uns lange gefahren werden können. Dazu haben wir z.B den Rumpf mit...




MEMOR
Besitzer: Paul Lang
L/B/H: 93cm, 19cm, 40cm
Motor: 2x 12V – 500er
Funktionen: Radar, Rauchmodul, Suchscheinwerfer, Positionslichter, Innenbeleuchtung, Löschmonitor vorne – beweglicher Löschmatrose hinten.
Als Grundmodell wurde von Graupner die Condor 2 genutzt.

DÜSSELDORF (Boss)
Erbauer: Marc Boss
L/B/H: 116cm, 25cm, 35cm
Antrieb: 2x 8,4V Power 600/24
Funktionen: 3 drehbare, funktionsfähige Löschmonitore, automatische Ankerwinde, Radar, Soundmodul Navy, Positionsbeleuchtung, 2 Suchscheinwerfer, Lichtmast
Das Feuerlöschboot Düsseldorf wurde für den Einsatz im Ruhrgebiet von der Rheinwerft GmbH & Co., Mainz-Mombach entwickelt und gebaut. Der 1. Einsatz erfolgte im August...

DÜSSELDORF 2
Erbauer: Bernd Keil
L/B/H: 116cm, 25cm, 35cm
Motor: 2x 8,4V Power 600/24
Funktionen: 3 drehbare, funktionsfähige Löschmonitore, automatische Ankerwinde, Radar, Soundmodul Navy, Positionsbeleuchtung, 2 Suchscheinwerfer, Lichtmast

WESER
Erbauer: Hans-Dieter Thiesen
L/B: 110cm, 23cm
Gewicht: 8 Kg
Antrieb: 3 Elektromotoren
Funktionen: 3 funktionsfähige Löschmonitore, Scheinwerfermast ausfahrbar, Beleuchtung, Radar, Sound
Der Löschkreuzer Weser, gebaut auf der Schichau–Unterweser-Werft in Bremerhaven, wurde am 28. Januar 1974 getauft. Bei seiner Fertigstellung war die Weser der modernste Feuerlöschkreuzer in Europa und das...




Josef Langen
Erbauer: Manfred Gerharz
L/B: 1,32m, 32cm
Gewicht: 11,5kg
Antrieb: 2 Elektromotoren auf 2 Wellen mit Verstellpropeller
Hier ein Video vom Vorbild:
https://www.youtube.com/watch?v=pg1CeatOxvo Informationen zum OriginalDas Schiff wird als Schlepper und Eisbrecher vom WSA Bingen vorzugsweise auf der Modell eingesetzt, hier ein Originalbild.
Baujahr: 1960...




HANSE
Erbauer: Dieter Kolonko
L/B/H: 160 cm, 37 cm, 70 cm
Maßstab: ca. 1:50
Antrieb: 4 Wellen zwei am Bug und zwei am Heck - direkt Antrieb 12 V Motoren
Das Modell befindet sich noch im Bau.
Die Hanse war von ihrer Indienststellung im Dezember 1966 bis 1998 Deutschlands größter...



Dampfpinasse
Besitzer/Erbauer: Jürgen Lenz
L/B/H: 130 cm, 30 cm, 40 cm
Antrieb: 7,2V – 400-er - Elektromotor
Eigenbau. Bei der Dampfmaschine handelt es sich um eine Attrappe.




SMOKY
Besitzer/Erbauer: Norbert Sowa
L/B: 116cm, 38cm
Wasservolumen im Kessel: ca. 700cm3
Wasserverdrängung des Bootes: ca. 18kg
Dampfmaschine: Bausatz der Fa. Regner, 2-Zylinder-Volldruckmaschine mit Rundschiebersteuerung, Hub 14mm, Bohrung 12mm
Besonderheiten:
- Zündung des Keramikbrenners mittels eines elektronischen Zündmoduls
- Dampfpfeife
- Dampfsirene aus England
Hier ein Video mit der Sirene und Pfeife:





Borkum
Erbauer: Norbert Sowa
Länge: 900mm, Breite: 330mm, Höhe: 340mm, Verdrängung ca. 9kg,
Wasservolumen im Kessel: ca. 400cm3, 2-Zylinderdampfmaschine mit
Stephensonscher Umsteuerung (Hub 12mm, Kolbendurchmesser 12mm)
Besonderheiten: Einbau eines elektrischen Anlassers, der auch als Generator wirkt und die Bordspannung (ca. 4 V) für eine Glühlampe erzeugt. Der Elektromotor ist auch als Hilfsantrieb...



Sea Rose
Erbauer: Norbert Sowa
Länge: 145cm, Breite: 27cm
Wasservolumen des einzügigen Flammrohr-Kessels: ca. 550cm3
Oszillierende Dampfmaschine in V-Anordnung (Hub 16mm, Kolbendurchmesser 14mm, Höhe 110mm), gefertigt von einem gehörlosen Feinmechaniker
Masse des Bootes: ca. 18kg
Besonderheiten:
- Kesselwassernachspeisung (ca. 600cm3) über eine mit Dampf betriebene Kolbenpumpe
- Zündung des Bunsenbrenners mittels eines Piezoelements






JUDITH
Erbauer: Norbert Sowa
L/B: 130cm, 40cm
Wasservolumen im Kessel: ca. 550 cm3, Dampfmaschine: Fa. Stuard Nr. 10 V mit Umsteuerung (Hub 19 mm, Kolbendurchmesser: 19 mm, Höhe 149 mm)
Masse des Bootes: ca. 19 kg
Der GFK-Schiffsrumpf (M 1:8) ist die vorbildgetreue Verkleinerung des Rumpfes einer englischen Dampfpinasse. Das Deck wurde mit...


IMARA
Erbauer: Heinz Frenz
Modell: 1:32, Länge 1105 mm, Breite 292 mm, Verdrängung ca 19kg
Dampfmaschine der Firma Regner Modell Junior 2 Zylinder 12mm, Hub 14mm, Steuerkolben 6 mm
Modellkessel Durchmesser 800mm, Länge 200mm, Gastank 2 Stück zusammen geschaltet und Gasdruckregler, Fahrzeit ca.20 Minuten, Keramikbrenner
Hafenschlepper aus der Kolonialzeit. Die Imara wurde...







PATRICIA
Erbauer: Hans-Dieter Thiesen
L/B/H: 90cm, 18cm, 28cm
Antrieb: Abwandlung einer 2-Zylinder - Wilesco Dampfmaschine
Die Dampfpinasse wurde um die Jahrhundertwende des vorigen Jahrhunderts in England als Versetzboot gebaut und im Jahr 1978 von der Cuxhavener Frank Oehne Werft wieder originalgetreu restauriert.
Sie fährt heute wieder auf dem Bodensee.


Pilot
Erbauer: Manfred Gerharz
Lotsenversetzboot



MARIE
Besitzer: Marcel Wissgott
L/B/H: 54cm, 13cm, 14cm
Kleines Frachtschiff

Cap San Diego
Besitzer: Daniel Wittler
L/B/H: 160 cm, 22 cm, 45 cm
Bausatz der Fa. Graupner
Die Cap San Diego wurde im Jahr 1961 bei der Deutschen Werft AG in Hamburg für die Hamburg-Südamerikanische Damfschifffahrtsgesellschaft gebaut. Sie fuhr im Liniendienst zwischen Europa und der Ostküste Südamerikas.
Im Jahr 186 erfolgte der Verkauf nach...

NORDERNEY
Besitzer: Frank Fauda
L/B/H: 125cm, 31cm, 60cm
Funktionen: Licht, Sound, über Kran eigenständig fahrbares Beiboot absetzbar
Vermessungsschiff

NEPTUN
Erbauer: Bernd und Mario Keil
L= 86 cm, B= 14 cm, Gewicht = 3 kg
Das Modell NEPTUN ist einem Motorfrachtschiff frei nachempfunden.
Ein Umbau als Polarfrachter ist geplant.

HERMINE
Erbauer: Mario Keil
L= 40 cm, B= 12 cm, Gewicht = 0,5 kg
Elektromotor SPEED 300
nautische Beleuchtung, zusätzliche Arbeitsplattform ohne eigenem Antrieb
Freier Nachbau eines Arbeitsboots für das Technische Hilfswerk auf Basis der "Vegesack" von Graupner.



VICOSOPRAMO
Besitzer: Steffen Born
LxBxH: 125x20x30 cm
1 Jumbo Motoren 2000 + Servo + Ruder + Welle
Rhein-Oder Kohlenfrachter







THYSSEN II
Erbauer: Hans Molitor
Maße: L=70cm, (mit Leichter 196cm), B=25cm, H =32cm
Material: Rumpf=Plastik, Aufbauten=Holz
Maßstab: 1:38
Antrieb: 2 x Voith-Schneider-Antrieb (Graupner)
Funktionen: Fahr- und Innenbeleuchtung, drehbares Radar
THYSSEN II ist ein Schubschiff, das hauptsächlich in Binnenhäfen und auf großen Flüssen zu finden ist. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Schubleichter, Schiffe oder andere Wasserfahrzeuge...



REMBERTITURM
Erbauer: Thomas Zimmert
L/B: 113 cm, 24,5 cm
Die Rembertiturm gehöret zu den Zubringer- und Versorgungsschiffen einer Bohrinsel. Das Schiff wurde im Jahr 1972 auf der Werft J.G.Hitzler, Lauenburg gebaut.




REMBERTITURM (Keil)
Erbauer: Mario Keil
L/B: 113 cm, 24,5 cm
Die Rembertiturm gehört zu den Zubringer- und Versorgungsschiffen einer Bohrinsel. Das Schiff wurde im Jahr 1972 auf der Werft J.G.Hitzler, Lauenburg gebaut.

RANZOW
Erbauer: Bernd Keil
Maße: L=100cm, B=27cm,
Gewicht: 8kg
Antrieb: 2 Elektromotore SPEED 500 E (12 Volt)
Funktionen: funktionsfähiger Kran, nautische Beleuchtung, Bugstrahlruder
Die »Ranzow« ist ein multifunktionales Schiff, welches zum Einsatz in schmalen und flachen Gewässern bestimmt ist.
Zu den Aufgaben gehört u.a. die Wartung von Navigationsbojen, der Transport von Personen, Ausrüstung...




KONSUL
Besitzer: Uwe Köhler
Typ: Rhein-Schub-Schiff
L/B/H: 100cm, 22cm, 28cm
Antrieb: 2 Jumbo 2000-Motoren + Servo + Ruder + Welle