CUX 24
Erbauer: Ewald Weis
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 76cm, 24cm
Maßstab 1:22 mit E-Motor 6V
Topbeleuchtung, Dieselgeräusch, Netzwinde
Krabbenkutter
Erbauer: Ewald Weis
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 76cm, 24cm
Maßstab 1:22 mit E-Motor 6V
Topbeleuchtung, Dieselgeräusch, Netzwinde
Krabbenkutter
Erbauer: Ewald Weis
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 143 cm, 41 cm, 154 cm, Tiefgang 23 cm
Maßstab 1:10 mit E-Hilfsmotor 6V
Multiplex Segelwinde
Erbauer: Heinz Frenz
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 92 cm, 30 cm, 42 cm
Das vorgestellte Modell ist die Nachbildung eines Riverbootes von 1867, das als Transport- und Vergnügungsschiff den Mississippi befuhr.
Informationen zum OriginalDas Schiff Robert E. Lee, auch bekannt als der „Monarch des Mississippi,“ war ein Dampfschiff,...
Erbauer: Heinz Frenz
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 114cm, 22cm, 45cm
Erbauer: Heinz Frenz
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 125 cm, 18 cm, 42 cm
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 45cm, 15cm
Erbauer: Jugendgruppe MCL Bad Ems
Baumaterial: Holz
L/B/H/Kg: ___ cm, __ cm, __ cm, _ kg
Antrieb: 685er-Motor betrieben mit 12V Blei oder 2-3S-LiPo
Insgesamt wurden von der Jugendgruppe 8 Springer Tugs gebaut, davon 4 direkt für den Verein. Die weiteren 4 Modelle sind im Besitz einzelner Jugendlicher.
...Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 90cm, 22cm, 60cm
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 127cm, 20cm
Besitzer: MCL Bad Ems
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 65cm, 23cm, 65cm
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 55cm, 20cm
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 53cm, 16cm
Erbauer: Heinz Frenz
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 125 cm, 30 cm,70 cm
Antrieb: 3 Motoren / 12V, Mittelmotor mit Beckerruder
Funktionen: Licht, Ankerwinde, Bugstrahlruder, Wasserpumpe, Sound, 2 Netzwinden, Sound (alles funktionsfähig)
Besitzer: Jürgen Dötsch
Länge:
Breite:
Höhe:
Gewicht:
Das Segelboot Leila, entworfen von N.E. Dallimore, ist ein prächtiges Beispiel klassischer Schiffsbaukunst aus dem Jahr 1934. Mit seiner eleganten Linienführung zieht es alle Blicke auf sich und verkörpert den unverwechselbaren Charme vergangener Epochen. Norman E. Dallimore, ein angesehener britischer Schiffsbauer, war...
Erbauer: Matthias Dötsch
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 55cm, 19cm
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 38 cm, 13 cm
Classic (Aeronaut 3092/00)
Besitzer: MCL Bad Ems
Beiboot von Adoph Bermpohl.
2 Bojen
Besitzer: MCL Bad Ems
Durchmesser 20 cm, Höhe 60 cm
Besitzer: MCL Bad Ems
fernsteuerbar
Besitzer: MCL Bad Ems
Durchmesser 26cm, Höhe 18cm, fernsteuerbar
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 33 cm, 30 cm, 30 cm
2 Holzschuhe mit Außenborder, fernsteuerbar
Besitzer: MCL Bad Ems
fernsteuerbar
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 81cm, 20cm, 45cm
Die BUGSIER 3 wurde 1952 von der Schichau-Werft für die Bugsier-Reederei in Hamburg gebaut. Der wendige Schlepper ist mit einer starken Maschine ausgerüstet und arbeitet als Hafen- Fluss- und Seeschlepper.
Die Bugsier 3 war in Brunsbüttel stationiert. Im Jahr 1967 erfolgte...
Besitzer: MCL Bad Ems
Die Bugsier 3 war in Brunsbüttel stationiert. Im Jahr 1967 erfolgte ein größerer Umbau und der Schlepper wurde nach Kiel verlegt und gleichzeitig in Bugsier 11 umbenannt. Im Jahr 1975 wurde das Schiff in den Iran verkauft und fuhrt dort unter dem Namen „Rostam“. Wahrscheinlich...
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 69cm, 17cm, 40cm
Maßstab: 1:43
Forschungskutter
Der Forschungskutter Littorina wird von der Universität Kiel (Leibniz-Institut für Meeresforschung – IFM GEOMAR betrieben.
Der Kutter wurde 1975 auf der Julius Dietrich Werft in Oldersum gebaut.
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 104cm, 26cm, 41cm
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 104cm, 25cm, 43cm
Funktionen: Querstromruder, Löschmonitor, Licht
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 104cm, 27cm, 14cm