Search for:

Clubmodelle – Vereinseigene Modelle

Der MCL Bad Ems hat das Glück, eine Vielzahl an Modelle zu besitzen. Diese Modelle wurden dem Club zum Teil aus dem Nachlass verstorbener Mitglieder von den Erben als Spenden überlassen. Wir haben so noch ein wunderschönes Andenken an unsere verstorbenen Vereinskameraden!

Weitere Modelle hat der MCL Bad Ems von Dritten als Spende erhalten. Diese Modelle waren in der Regel nicht fertiggestellt oder stark renovierungsbedürftig und werden vom Club nach und nach instand gesetzt.

Highlights

Im Folgendem gibt es eine Liste einigen unserer schönsten und eindrucksvollsten Modelle. Ein Klick auf die Modelle zeigt mehr schöne Bilder und Informationen zu den Modellen. Alle restlichen Clubmodelle sind hier katalogisiert und sich auch durchsuchbar nach Namen oder Erbauern.

  • DRESDEN

    Erbauer: Karl Rindsfüsser
    Besitzer: MCL Bad Ems

    L/B: 252cm, 49cm
    Gewicht: 25 Kg

    Geschichte

    Der Raddampfer „Dresden“ wurde 1926 in der Werft Laubegast gebaut und am 4. Juli von der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrt (SBDA) in Dienst gestellt. Sie verkörperte den „Rheintyp“ mit großen Fenstern und einem großen Salon auf dem Achterdeck und war

  • Forschungsschiff CALYPSO

    Erbauer: Herbert Fröhlich
    Besitzer: MCL Bad Ems

    L/B/H: 253cm, 49cm, 94cm
    mit Antrieb und vielen Funktionen

    Das Forschungsschiff Calypso wurde von Jacques-Yves Cousteau, einem Ozeanografie-Forscher als mobiles Labor für die Feldforschung benutzt.

    Geschichte vom Original

    Die Calypso begann ihre Reise als US-amerikanisches Minensuchboot der YMS-Klasse mit der Kennung BYMS-26. Nach ihrer Kiellegung

  • GOETHE

    Erbauer: Waldemar Funk
    Besitzer: MCL Bad Ems

    L/B/Kg: 252cm, 49cm, 28kg
    Antrieb: 2 Elektromotore mit Schubumkehr auf Schaufelräder
    Funktionen: Sound, Licht, Aussetzen Beiboot, elektromech. Anker

    Die GOETHE ist 83m lang, 15,7m breit (über den Radkästen) und hat eine Wasserverdrängung von 500 t. Das Schiff ist der letzte mit Dampf betriebene Schaufelraddampfer auf

  • OSKAR HUBER

    Erbauer: Hans Geilich
    Besitzer: MCL Bad Ems

    mit 2 Dampfkesseln

    Informationen zum Original

    Der Oscar Huber ist ein historischer Seitenrad-Schleppdampfer, der heute als Museumsschiff im Vinckekanal, Duisburg-Ruhrort, liegt. Als der letzte erhaltene Raddampfer auf dem Rhein ist das Schiff ein bedeutendes Beispiel technik- und verkehrsgeschichtlicher Entwicklungen. Erbaut 1921/22 für die

  • Passagierschiff STADT BAD EMS

    Erbauer: Herbert Fröhlich
    Besitzer: MCL Bad Ems

    Modell

    L/B/H: 203cm, 33cm, 30cm  
    Maßstab: 1:16,5
    Antrieb: 2 Motoren 12V, Schubumkehr
    Funktionen: Radio, Blaue Tafel, Beleuchtung, Nebelhorn, Warnanlage

    Original-Daten

    L/B: 33,33m, 5,16m
    Tiefgang: 1,10m
    Verdrängung: 95t
    Personenzahl: 240
    Baujahr: 1991 (Bauwerft: Lux-Werft)
    Stapellauf: 08.07.1991
    Motoren: 2×105 PS MAN

    Geschichte vom Original

    Das Passagierschiff „Stadt Bad Ems“ wurde 1991 auf

  • Schlachtschiff TIRPITZ

    Erbauer: Adolf Flauger
    Besitzer: MCL Bad Ems

    Modell

    L/B/H: 251cm, 36cm, 80cm
    Maßstab: 1:100
    Gewicht: 35kg
    Geschwindigkeit: 7 km/h
    Antrieb: 3 Hektoperm Getriebemotore auf 3 Schrauben, 18 Elektromotore, 10 Relais, 4 Mehrkanalschalter etc.
    Funktionen: Positions-, Mast- und Innenbeleuchtung, Bordscheinwerferanlage,
    Geschütztürme drehen, Geschützrohe heben und senken Funkmast heben und senken, Bordscheinwerferanlage, Innenraumbelüftung für Knallgasabzug

    Geschichte

    Das Schlachtschiff

  • Wikingerboot

    Erbauer: Horst Heindrichs
    Besitzer: MCL Bad Ems

    L/B: 120cm, 20cm
    Das Modell ist voll funktionsfähig über die 24 Ruder.

    Informationen zum Original

    Das Oseberg-Schiff ist heute im Vikingskipshuset in Oslo ausgestellt. Es ist eine der Hauptattraktionen des Museums und wird von Besuchern aus aller Welt bewundert. Das Oseberg-Schiff ist ein Wikingerschiff,

Letzte Änderung: 18. November 2024 durch Matthias