Search for:

OSKAR HUBER

Erbauer: Hans Geilich
Besitzer: MCL Bad Ems

mit 2 Dampfkesseln

Informationen zum Original

Der Oscar Huber ist ein historischer Seitenrad-Schleppdampfer, der heute als Museumsschiff im Vinckekanal, Duisburg-Ruhrort, liegt. Als der letzte erhaltene Raddampfer auf dem Rhein ist das Schiff ein bedeutendes Beispiel technik- und verkehrsgeschichtlicher Entwicklungen. Erbaut 1921/22 für die...

PAMIR

Viermastbark

Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 145cm, 18cm, 94cm  

Die Viermastbark wurde 1905 von der Bauwerft Blohm & Voss in Hamburg für die Reederei F. Laeisz gebaut.
Die Länge betrug 114,5m, die Breite 14,14m, der Tiefgang 7,26m. Die Tragfähigkeit betrug 4.500 tdw.

Mehr über das Original

Die Pamir war ein...

Passagierschiff STADT BAD EMS

Erbauer: Herbert Fröhlich
Besitzer: MCL Bad Ems

Modell

L/B/H: 203cm, 33cm, 30cm  
Maßstab: 1:16,5
Antrieb: 2 Motoren 12V, Schubumkehr
Funktionen: Radio, Blaue Tafel, Beleuchtung, Nebelhorn, Warnanlage

Original-Daten

L/B: 33,33m, 5,16m
Tiefgang: 1,10m
Verdrängung: 95t
Personenzahl: 240
Baujahr: 1991 (Bauwerft: Lux-Werft)
Stapellauf: 08.07.1991
Motoren: 2×105 PS MAN

Geschichte vom Original

Das Passagierschiff "Stadt Bad Ems" wurde 1991 auf...

PAULA III

Besitzer: MCL Bad Ems
L/B: 71  cm, 21,5  cm

Die PAULA II ist ein reines Arbeitsschiff, z.B. zum Ausbringen und Einholen von Tonnen oder zur Beseitigung kleiner Hindernisse.
Mit dem Kran kann die PAULA II Lasten bewegen.

Funktionen: Licht

POQUI ex Marie Felling

Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 111 cm, 30 cm, 65 cm – Maßstab 1:32

Es handelt sich um ein Bakkastenmodell für fortgeschrittene Modellbauer der Fa. Culdercraft Classic Scale, das über die Fa. Krick vertrieben wurde.
Eingebaut sind zwei Motore und eine große Rudermaschine, Dampfanlage, Lautsprecher und Beleuchtung, funktionsfähige Ankerwinde,...

Poseidon

Erbauer: Heinz Frenz
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 125 cm, 30 cm,70 cm

Antrieb: 3 Motoren / 12V, Mittelmotor mit Beckerruder

Funktionen: Licht, Ankerwinde, Bugstrahlruder, Wasserpumpe, Sound, 2 Netzwinden, Sound (alles funktionsfähig)

PRINZESSION VICTORIA LUISE

Erbauer: Hans Molitor
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H/Kg: 144 cm, 14,4 cm, 50cm, 6,5 Kg
Spantenbauweise
Antrieb: 2 E-Motore 7,2 V + Bugstrahlruder

Geschichte zum Original
Der nach der Tochter des deutschen Kaisers Wilhelm II. benannte Doppelschraubendampfer wurde auf der Werft von BLOHM&VOSS gebaut und am 15.12.1900 in Dienst gestellt. Es handelte sich...

Raketenboot F. NASSAU

Erbauer: Herbert Fröhlich
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B: 108cm, 32cm
Maßstab: 1:25
Funktionen: mit Antrieb und Funktionen, Raketenabschluss

Als Vorbild diente der sowjetische Schnellboottyp „KOMAR“ – entstanden aus dem Schnellboot „P6“. Der Schnellboottyp KOMAR hatte eine Länge von 26,00m, und eine Breite von 6,40m bei einem Tiefgang von ca. 1,90m.

Die Schnellboote waren...

Raketenboot RSB

Erbauer: Herbert Fröhlich
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B: 108cm, 32cm
Maßstab: 1:25
Funktionen: mit Antrieb und Funktionen, Raketenabschluss

Als Vorbild diente der sowjetische Schnellboottyp „KOMAR“ – entstanden aus dem Schnellboot „P6“. Der Schnellboottyp KOMAR hatte eine Länge von 26,00 m, und eine Breite von 6,40 m bei einem Tiefgang von ca. 1,90 m.

...

Robt. E. LEE

Erbauer: Heinz Frenz
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 92 cm, 30 cm, 42 cm

Das vorgestellte Modell ist die Nachbildung eines Riverbootes von 1867, das als Transport- und Vergnügungsschiff den Mississippi befuhr.

Informationen zum Original

Das Schiff Robert E. Lee, auch bekannt als der „Monarch des Mississippi,“ war ein Dampfschiff,...

ROBT.E.LEE

Erbauer: Hans Molitor
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 143cm, 36cm, 53cm
Maßstab: 1:75

Bauweise: Spantbauweise nach Plänen des Verlages für Technik und Handwerk (VTH), überwiegend Holz
Antrieb: Elektromotoren, 7,2V
Funktionen: Schaufelräder getrennt steuerbar, 2x Dampfgenerator, Soundmodul, Beleuchtung
Abweichend vom Original sind Hilfsantrieb und Querstrahlruder eingebaut.

Informationen zum Original

Das Schiff Robert E. Lee, auch...

Schlachtschiff BISMARCK

Erbauer: Herbert Fröhlich
Besitzer: MCL Bad Ems

Länge: 126cm
Maßstab: 1:200
Antrieb: 3 E-Motoren 6V

Informationen zum Original

Die Bismarck war ein deutsches Schlachtschiff, das in einer vierjährigen Bauzeit von der Hamburger Werft Blohm & Voss erbaut wurde. Es wurde am 24. August 1940 in Dienst gestellt. Mit einer maximalen Verdrängung von 51.000...

Schlachtschiff Bismarck

Erbauer: -Spende-
Besitzer: MCL Bad Ems

Modell

L/B/H: 251cm, 36cm, 80cm
Maßstab: 1:100
Antrieb: 3 Getriebemotoren auf 3 Schrauben


Das Modell haben wir 2025 gespendet bekommen und haben die Technik etwas überholt und haben es beim Sommerfest 2025 das erste mal auf unserem Clubteich zu Wasser gelassen.

Geschichte vom Original

Die...

Schlachtschiff TIRPITZ

Erbauer: Adolf Flauger
Besitzer: MCL Bad Ems

Modell

L/B/H: 251cm, 36cm, 80cm
Maßstab: 1:100
Gewicht: 35kg
Geschwindigkeit: 7 km/h
Antrieb: 3 Hektoperm Getriebemotore auf 3 Schrauben, 18 Elektromotore, 10 Relais, 4 Mehrkanalschalter etc.
Funktionen: Positions-, Mast- und Innenbeleuchtung, Bordscheinwerferanlage,
Geschütztürme drehen, Geschützrohe heben und senken Funkmast heben und senken, Bordscheinwerferanlage, Innenraumbelüftung für Knallgasabzug

Geschichte

Das Schlachtschiff...

Schlepper SMIT ROTTERDAM

Erbauer: Herbert Fröhlich, Wolfgang Wöllnitz
Besitzer: MCL Bad Ems
L/B/H: 250cm, 50cm, 120cm
mit Antrieb und vielen Funktionen

Der Schlepper SMIT ROTTERDAM wurde 1975 für SMIT International BV in Holland gebaut. Er war bei der Fertigstellung mit einer Verdrängung von 2.273 t. einer Länge von 75 m und 22’000 PS der größte...

Schwan

Besitzer: MCL Bad Ems

  • Beweglicher Kopf
  • Mit Pumpe zum Spucken
  • Mag keine Hunde!

SKANDIA

Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 100 cm, 25 cm, 150 cm
mit Segelwinde
Bausatz der Firma Robbe

Southern Belle

Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 103 cm, 28 cm, 42 cm

Mississippi Heckraddampfer

Wurde 2023 von der Jugendgruppe überarbeitet.

Mit Ruder aus dem 3D-Drucker

Stingray I

Erbauer: Ditmar Knapp
Besitzer: MCL Bad Ems

L/B/H: 78cm, 22cm, 15cm
Gewicht: 1.5 kg
Bauart: Bausatz Kehrer Modellbau, KBM, Rumpf und Deck als Einheit
Baumaterial: GFK-Rumpf, Deckel mit Aufbauten ABS - Bauzeit: 1 Jahr
Antrieb: Kehrer 28mm Jetantrieb, Wasser unter Wasseroberfläche ausgestoßen,
Motor: Graupner Speed 700 BB, 3 Zellen Lipo
Funktionen: Motor, Ruder-Jet-Lenkung, Bremsen und...